Quantcast
Channel: CelleHeute » Rudern
Viewing all 26 articles
Browse latest View live

Bronze für U-23 Rudermannschaft

$
0
0
Der deutsche Doppelvierer hatte sich bei der U-23 Ruderweltmeisterschaft in Amsterdam vom 21.07. bis zum 24.07. über die Vorläufe sowie das Halbfinale für den Endlauf am Sonntag unter 15 Nationen qualifiziert. In dem Endlauf gewann die noch sehr junge Mannschaft mit Patrick Leineweber vom Celler Ruderverein die Bronzemedaille. Foto: Goldmedaille knieend der Vierer der Ukraine, links [...]

Anrudern: 100 Wassersportler bilden Bootskorso

$
0
0
Bei schönstem Sonnenschein begrüßte Dr. Albrecht Schmidt-Thrun, Vorstand vom Ruderclub Ernestinum Hölty, mehr als 100 Ruderer und Gäste zum traditionellen Anrudern, welches immer am 1. Mai stattfindet. Unter ihnen auch zahlreiche Vertreter aus der Politik. Anwesend waren die Celler Rudervereine vom Ernestinum, Hölty, Hermann-Billung und der Celler Ruderverein. Weiterhin führte der Ruderverein aus Preetz sein [...]

Celler Ruderverein: Empfang WM-Teilnehmer am Boothaus

$
0
0
In den Jahren 2008 und 2010 hatte der Celler Ruderverein e.V. jeweils einen Weltmeister in der Jugendklasse U19. 2011 konnte Patrick Leineweber im deutschen Männer-Doppelvierer die Bronzemedaille bei der U23-Weltmeisterschaft gewinnen. In diesem Jahr hatte der Vereinwieder zwei Teilnehmer bei den U23-Weltmeisterschaften dabei. Peter Kluge erreichte in der Königsklasse, dem Männer-Achter, Silber, während Patrick Leineweber [...]

Celler Ruderjugend qualifiziert sich für deutsche Jugendmeisterschaften

$
0
0
Die Kinder aus der Ruderjugend des Hermann Billung Celle e.V. haben am vergangenen Wochenende erfolgreich am niedersächsischen Landesentscheid der Jungen und Mädchen in Salzgitter teilgenommen. Laura Schönrock und Jascha Klotz, waren im Einer die schnellsten auf der 3000m Langstrecke bei den 14jährigen. Sie sind somit für den Bundeswettbewerb Anfang Juli in Rüdersdorf bei Berlin qualifiziert und [...]

Rudern: Laura Schönrock erfolgreich beim Bundeswettbewerb

$
0
0
Vom 3. Juli bis zum 6. Juli fand in Rüdersdorf bei Berlin der Bundeswettbewerb der Jungen und Mädchen im Rudern statt. Mitte Juni konnten sich Laura Schönrock und Jascha Klotz vom Hermann-Billung Celle e.V. erfolgreich bei den Landesmeisterschaften in Salzgitter durchsetzen und qualifizierten sich somit für den Bundeswettbewerb in Rüdersdorf und vertraten dort ihr Bundesland [...]

CleverHeute: Ruderregatta 2014: Bernburg gewinnt Stadtachter – Große Bildergalerien

$
0
0

Rudern 60

Zum 57. Mal fand heute die Sprintregatta auf der Aller statt. In 160 Rennen gingen 370 Boote aus 25 Vereinen an den Start, 50 mehr als im Vorjahr. Das erste Rennen war auf die Strecke zwischen Thaers Garten und Ziegeninsel. Den Kampf um den Xental-Achtercup mit einem 300 Euro Preisgeld ging an die Mannschaft vom Bernburger Ruderclub. [nggallery id=1109]
Fotos: Peter Müller

Hier der Bericht von CleverHeute-Reporter Finn Lindemann:

57. Celler RuderregattaAuch dieses Jahr fand die Celler Ruderregatta am 4.10.2014 wieder auf der Aller statt. Diesmal war die Regatta sogar sehr gut besucht, denn die Sportler hatten schönstes Oktoberwetter zum Rudern. Die Junioren und die Kinder-Jahrgänge kämpften auf der 500m Strecke um den Sieg, sowie die Stadtachter auf dieser Strecke im Vorlauf und im Finale um den Pokalsieg ruderten. Den Pokal holten die Bernburger Ruderer, sie zeigten ihre Freude, indem sie den Steuermann in der Aller versenkten.Außerdem gab es wie jedes Jahr den Achtercup, bei dem die Riemen-Achter von der Pfennigbrücke starteten und 300m sprinteten. Es gab Geldpreise nach Platzierungen : Für den ersten Platz bekam der Verein 300€, für den zweiten 200€ und für den dritten 100€. Dafür wurden 5 Boote gemeldet.Wie immer gab es für die Zuschauer und Sportler in der Mittagszeit eine gegrillte Bratwurst und am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Im Großen und Ganzen war die Celler Regatta für alle Beteiligten ein erfolgreicher und schöner Tag. [nggallery id=1110]
Fotos: Max Mund

Rund 100 Ruderer treffen sich zum “Weihnachtsachter”

$
0
0
Heilig Abend, punkt elf Uhr – eine Tradition bei Wind und Wetter: Alteingesessene Ruderer treffen sich in ihren Bootshäusern, um alte Bekannte zu treffen. Ebenfalls zu dieser Tradition gehört es, dass sich einige Mitglieder zusammenfinden, um mit dem Achter kurz unterhalb der Pfennigbrücke einen wärmenden Glühwein abzuholen, gespendet von Freunden der Vereine. Insgesamt waren heute [...]

„Rudern gegen Krebs“ holt Heike Drechsler nach Celle – Benefizregatta im September

$
0
0
Heike Drechsler tritt in Celle an: Bei einer Sportveranstaltung der besonderen Art: Am 19.9. wird auf der Aller Niedersachsens erste Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ ausgetragen – eine Brei­tensportveranstaltung, die es andernorts bereits seit Jahren gibt (www.rudern-gegen-krebs.de).Veran­staltet von der Stiftung „Leben mit Krebs“ (www.leben-mit-krebs.de) findet in Celle das 70. Rennen statt. Bundesweit haben sich daran seit [...]

Anrudern 2015 – Bootstaufe ehrt Gründungsmitglied Volker Strasser

$
0
0

anrudern 2015 0 5

Eigentlich ist eine Bootstaufe eine vereinsinterne Angelegenheit - aber es gibt Ausnahmen wie heute, erklärt uns Volker Holzberg. Seine Rede zum jährlichen Anrudern am 1. Mai bei uns in voller Länge:
[nggallery id=1463]Fotos: Peter Müller
Mittlerweile veranstalten wir das gemeinsame Anrudern zum 54. Mal – Die Anfänge 1961 und am 07. Mai, mit einigen wenigen Booten bis zum heutigen Tag mit einem sicher wieder stattlichen Bootskorso unterstreicht die gute Gemeinschaft der Celler Ruderer.Das Anrudern, das wir alljährlich am 1. Mai veranstalten, ist für uns mehr denn je eine Saisoneröffnung. Im Wanderrudern und Breitensport sehen wir den Wanderfahrten, den Wanderrudertreffen, den wöchentlichen Ausfahrten mit Spannung entgegen. Wünschen wir uns, dass wir auch indiesem Jahr viele Ausfahrten machen können.Besonders freuen wir uns über unsere Trainingsleute, unsere Aktiven. Wenn für den ein oder anderen Freizeitruderer die Winterpause mit einem „reduzierten Ruderverhalten“ Einzug gehalten hat, so geht es doch für die Trainingsleute mit vollem Programm über den Winter weiter. Ergo-Tests, Langstreckentests, Trainingslager im In- und Ausland, Training bei uns in Celle auf der Oberaller. Herzlichen Dank an dieser Stelle an unsere Trainer in den Vereinen, die durch ihren Einsatz zu den sportlichen Leistungen unserer Ruderinnen und Ruderer einen erheblichen Anteil beitragen.Wir blicken auch gespannt auf die bevorstehende Regattasaison, wünschen uns, dass sich das Training für Trainer und Teams auszahlt und wünschen viel Erfolg.In Celle sind wir mit dem Leistungsrudern auf einem guten Weg. Zwei Ruderer aus Celle – Peter Kluge und Patrick Leineweber. Sie haben ihre nächste Bewährungsprobe mit der kommenden Nationalmannschaft beim World Cup in Bled – Deshalb haben wir im Celler Ruderverein auch das Olympiaprojekt ins Leben gerufen. Auch den beiden drücken wir die Daumen und wünschen viel Erfolg.Hervorheben möchte ich heute auch unsere Jugendlichen, die jeweils für ein Jahr in unseren Vereinen ihren Bundesfreiwilligen Dienst – BuFDi´s – wie wir in Kurzform sagen, leisten. Sie unterstützen in vielfältiger Weise. Kümmern sich mit um die Nachwuchsruderer – die Kinder und Jugendlichen, begleiten auf Regatten und sind in die täglichen Abläufe unserer Vereine mit eingebunden.Anrudern ist auch immer wieder eine gute Gelegenheit, sich zu bedanken – bei Politik und Verwaltung der Stadt Celle, dem Landkreis Celle, der Regionalstiftung und dem KSB für die allgemeine Unterstützung, die wir immer wieder erfahren dürfen – Boote, Busse, Ausstattung.Vielleicht bekommen wir ja auch mit Unterstützung das Thema der Uferpflege noch hin. Es würde uns das Fahren wesentlich erleichtern, wenn wir nicht auf stark hereinragende oder umgefallene Bäume achten müssten. Aber: ein guter Ruderer kann alles und so machen wir uns auch daran, die ganz großen Hindernisse aus dem Weg zu räumen.Heute wollen wir den Ablauf des Anruderns etwas anders gestalten: Vor uns liegt ein neues Boot, angeschafft für den Breitensport. Eigentlich haben wir unter den Vereinen vereinbart, dass Bootstaufen in den Vereinen gemacht werden. Aus besonderen Anlässen kann man das aber mal durchbrechen, um verdienstvolle Mitglieder anlässlich einer Bootstaufe zu ehren – auch das ist mit den anderen Vereinen abgesprochen.Ein verdienstvolles Mitglied unseres Celler Rudervereins ist Volker Strasser. Volker Strasser, Mitbegründer des Celler Rudervereins, lange Jahre Vorsitzender, seit 1995 Ehrenmitglied und seit 2010 Ehrenvorsitzender ist dem Rudersport sein Leben lang verbunden. Beruflich kam er 1957 von Bremen nach Celle, überlegte nicht lange und gründete mit weiteren Mitstreitern, u.a. auch seinem langjährigen Freund Hans-Jörg Bopp, den Celler Ruderverein als einen offenen Verein. Er hat das Rudern in Gang gebracht. Bald nach Gründung kam auch seine Frau Emmy zum Celler Ruderverein. 1951 hat sie mit dem Wettkampfrudern begonnen, zunächst im Stilrudern – da war Bremen Hochburg.

16 Siege für Nachwuchsruderer vom Hermann Billung Celle e.V.

$
0
0

Ruderregatta in Otterndorf (5)

Mit sechszehn Siegen und zahlreichen weiteren guten Platzierungen kehren die Nachwuchsruderer des Hermann Billung Celle e.V. (HBC) aus Otterndorf an der Nordseeküste zurück. Vor allem die Leichtgewichtsruderer setzten dabei - nur eine Woche vor dem Kinder-Landesentscheid in Salzgitter - erste Ausrufezeichen gegenüber der niedersächsischen Konkurrenz.[nggallery id=1502]Bereits am vergangenen Freitag reiste der HBC zu der etwa 215 Kilometer entfernten Regatta nach Otterndorf an. Nach kurzer Streckenbesichtigung ging es in das Quartier, um genügend Energie am ersten Renntag zu sammeln.Der Samstag begann mit den zahlreichen Slalomrennen der Kinder. Hier wird die Geschicklichkeit der Kinder auf die Probe gestellt. Es galt einen Parcours in möglichst kurzer Zeit zu absolvieren. Dies gelang besonders gut Vincent Kühn, Jan Weber, Jonas Müller und Finn Jorit Müller, die sich in ihrer Abteilung absetzen konnten und den Sieg einfuhren. Nur knapp den ersten Platz verpassten Pauline Ricker, Ole Schulz und Ole Vorderwülbecke. Sie wurden jeweils zweiter.Nach den Slalomrennen folgten die 300m Sprint Distanz. Hier konnte sich erneut Vincent Kühn durchsetzen und gewann das Rennen allerdings nur knapp vor seinen Konkurrenten Lars Weidner vom Ratzeburger RC.Währenddessen ging es auf der Juniorenstrecke über die 1000m Distanz ordentlich her. Laura Schönrock konnte sich im Einer gegen ihre Konkurrenz durchsetzen und gewann ihr Rennen. Auch Paul Breme und Lasse Klotz konnten sich im schweren A Doppelzweier deutlich vom Konkurrenzfeld absetzen und gewannen eindeutig.Am Abend mussten sich die Kinder nochmal auf der 3000m Langstrecken Distanz beweisen. Hier konnte sich Finn Lindemann deutlich von seinen Emder Ruderkonkurrenten absetzen und gewann das Rennen mit über einer Minute Vorsprung. In derselben Abteilung starteten Jan Weber und Jonas Müller, die Dritter und Vierter wurden.Nach diesem erfolgreichen Renntag fuhren die Aktiven erschöpft zurück zu der Unterkunft, um am letzten Renntag nochmal richtig mitzumischen. Und das taten sie auch: Gleich das erste Rennen von Laura Schönrock brachte einen eindeutigen Sieg mit sich.Zwei Stunden später starteten die schweren Männer Doppelvierer ohne Steuermann auf der 500m Distanz. Hier stelle der HBC gleich zwei Boote. Das erste Boot mit Maximilian Haar, Fabian Schmitdke, Sven Arved Müller und Jan Lindemann unterlag der Bremer Konkurrenz. Der zweite Doppelvierer mit Kai Kostrezwa, Hendrik Dogge, Jan Kebel und Maximilian Mund konnte hingegen mit einer halben Sekunde Vorsprung gegenüber des Hannoverschen Ruderclubs das Rennen für sich entscheiden.Zeitgleich starteten Paul Breme und Lasse Klotz erneut im schweren Doppelzweier auf der 1000m Distanz und konnten ihren Sieg vom Vortag bestätigen.Darauf folgte der Höhepunkt der Regatta: der Vereinsachter. Gut besetzt und Dank des vorhergehenden Trainings konnten sich Kai Kostrzewa, Simon Schuster, Paul Breme, Jan Kebel, Maximilian Mund, Hendrik Dogge, Jan Lindemann und Lasse Klotz mit Finn Jorit Müller an den Steuerseilen gegen die harte Konkurrenz aus Hameln durchsetzen und den Pokal mit nach Hause nehmen.Während die „Großen“ noch im „Siegestrubel“ waren, waren die „Kleinen“ schon wieder fleißig auf der 500m Distanz. Ole Vorderwülbecke und Phil Höger verpassten den Sieg gegen ihre Konkurrenz. Dafür überzeugten Ole Schulz und Vincent Kühn und gewannen ihren Lauf vor der Rudervereinigung Uelzen.Auch der Kinder Doppelvierer mit Ole Vorderwülbecke, Ole Schulz, Phil Höger, Vincent Kühn Stm Jonas Müller konnte das Rennen für sich entscheiden. Ebenso wie Jan Weber im schweren Einer.Finn Lindemann gewann seine 1000m Distanz. Niklas Bonecke machte den Abschluss dieses Regattatages perfekt und gewann ebenfalls im schweren B Junioren einer Leistungsgruppe 1.Alles im allem konnte der Hermann Billung Celle e.V. zeigen, was er im vergangenen Jahr an Nachwuchsarbeit geleistet hat.

Finn Lindemann fährt zweifachen Landestitel ein

$
0
0
Gleich zweimal gelang es Finn Lindemann im “Jungen 1x 13 Jahre Leichtgewicht” beim Kinderlandesentscheid sich gegen seine Konkurrenz durchzusetzen. Trotz sehr durchwachsener Wetterlage konnte sich der Nachwuchsruderer vom Hermann Billung Celle e.V. gestern deutlich von seinen Gegnern absetzen. Mit über einer Minute Vorsprung kam er vor Leo Schelzel vom Emder Ruderverein ins Ziel.Auch heute dominierte [...]

SVG Celle unterstützt „Rudern gegen Krebs“ – Jetzt Trainingszeiten sichern

$
0
0
Am 19.9. erlebt Celle seine die Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“. Neben Dutzenden Celler Rudermannschaften und einem „Promi-Boot“ der Barmer Ersatzkasse mit Heike Drechsler an den Skulls haben jetzt auch die Bundesliga-Handballerinnen der SVG Celle zugesagt, an den Start zu gehen. Dann heißt es im Wasser: “1. Bundesliga gegen frühere Olympiasieger”. Wer ein Boot für die von [...]

Finn Lindemann holt Silber auf dem Bundeswettbewerb in Hürth

$
0
0
Auch dieses Jahr fand der Bundeswettbewerb der Kinder vom 2.7.2015 bis zum 5.7.2015 in Hürth Köln statt. Mit dabei Finn Lindemann vom Hermann-Billung Celle e.V. Am Freitag wurden die Langstrecken-Rennen ausgetragen. Die Distanz der Langstrecke wurde um auf 2000 Meter gekürzt, damit die Ruderer das Rennen selbst bei 38 Grad aushielten. Alle kamen erschöpft [...]

Ruderverein Hermann Billung Celle e.V. – Durchwachsene Regatta in Leer für

$
0
0
Der Leeraner Ruderverein richtete am vergangenen Wochenende zum 76. Mal seine traditionelle Regatta im Hafen aus. Unter den 1400 Anmeldungen waren Teilnehmer aus Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Hessen und den Niederlanden. Auch der Ruderverein Hermann Billung Celle e.V. nahm die Anreise mit 24 Teilnehmern zu der 220km entfernten Regatta auf sich und konnte insgesamt mit [...]

Rudern gegen Krebs am 19.9. auf der Aller – Programmheft seit heute online

$
0
0
So belebt wird es selten auf dem Wasser in Celle. Auch auf der Ziegeninsel, auf dem Gelände des Celler Rudervereins, wird am Samstag (19.9.) viel los sein. Dann werden sich dort fast 120 Vierer-Mannschaften aus über 80 Celler Firmen und Institutionen treffen, um – umsorgt von rund 200 freiwilligen Helfern – beim „Rudern gegen Krebs“ [...]

Spannende Rennen bei 58. Ruderregatta

$
0
0

Rudern 2015 xx20

369 Boote, 145 Rennen, 731 Ruderer, gefühlte 25° C - beste Zutaten für die 58. Celler Ruderregatta auf der Aller am Tag der Deutschen Einheit, ausgetragen vom Celler Ruderverein, dem Hermann Billung Celle e.V und dem Ruderclub Ernestinum Hölty-Celle.[nggallery id=1682]Von 9:30 - 17:00 Uhr fanden die Rennen rund um Thaers Garten (Ziegeninsel) statt. Höhepunkt war erneut der "Xental Achtercup" mit hohen Preisgeldern. In einem sehr engen Rennen, dessen dritter Lauf aufgrund eines Steuerfehlers vom Hermann Billung Celle wiederholt werden musste, siegten die "Renngemeinschaft Vegesacker RV/Jacobs University Bremen/Berliner RC/Norder RC/Bremer RV", gefolgt vom Celler Ruderverein, Platz 3 die Renngemeinschaft Hermann Billung Celle.Alle Ergebnisse und Namen HIER:
Fotos: Peter Müller

Celler Ruderer beim DRC-Ergocup 2016 in Hannover erfolgreich

$
0
0
HANNOVER. Heute ging es erstmals für drei Ruderer des Hermann Billung Celle e.V. zum DRC-Ergocup im Totto Lotto Saal der Akademie des Sportes in Hannover. Aufgrund von krankheitsbedingten Ausfällen waren von ursprünglich fünf geplanten Starten, nur Finn Lindemann, Marcel Büschel und Finn Jorit Müller übrig geblieben. Das erste Rennen des Tages war das der 14jährigen Jungen [...]

„Schnellste Klasse Deutschlands“– Ruderprojekt am HBG durchgeführt

$
0
0

IMG_5816

CELLE. Das Projekt „Die schnellste Klasse Deutschlands“ ist ein Projekt der Deutschen Ruderjugend und soll die Rudervereine bundesweit dabei unterstützen, die Kooperationen zwischen Schulen und Rudervereinen zu fördern. Die FSJ’lerin des Rudervereins Hermann Billung e.V., Saskia Stolzmann, konnte am Hermann-Billung-Gymnasium insgesamt 15 Klassen mit 45 Teams und somit 360 Schülern für dieses Projekt begeistern. Sie brachte den Klassen in den Unterrichtsstunden sowohl in der Theorie als auch in der Praxis den grundlegenden Bewegungsablauf des Ruderns nahe und unterstütze die Klassen bei der Bildung von Teams. [nggallery id=1864]Außerdem organisierte Stolzmann den Tag: Helfer mussten gefunden werden, Ergometer wurden aufgebaut, Laptop, Beamer, Drucker sowie eine Musikanlage wurden angeschlossen. Mit Hilfe einer speziellen Software ist es außerdem möglich, die Ergometer virtuell gegeneinander fahren zu lassen. Teilnehmen dürfen an diesem Projekt 5., 6. und 7. Klassen, welche sich zu einem oder mehreren Teams (bestehend aus acht Leuten) zusammenfinden müssen. Da die Rudererfahrung bei allen gleich gering ist, wird keine Unterteilung zwischen Jungen und Mädchen vorgenommen. Das Team muss 2000m errudern - also jeder einzelne aus dem Team 250m. Die Zeit der einzelnen Strecken wird addiert, sodass sich eine Gesamtzeit bildet. Aus dieser Zeit wird die schnellste Klasse Deutschlands gesucht.Mittwoch am frühen Morgen kamen die ersten Schüler. Diese mussten mit den insgesamt zwölf Helfern koordiniert werden. So mussten sich zwei Leute darum kümmern, die Rennen zu starten, zu moderieren und die Ergebnisse sicherzustellen. Mindestens zwei weitere Helfer kümmerten sich darum, dass die Klassen nach Absprache aus ihrem Unterricht kamen und sich zu Teams sortierten. Die anderen Helfer waren damit beschäftigt, die Kinder vor und nach dem Rennen zu betreuen, sie fachgerecht auf das Ergometer zu setzen und das Ergometer im Rennen gegen ein Wegrutschen zu sichern.Die Klassenkameraden motivierten die Teams ihrer Klasse mit lauten Zurufen und Slogans. Von vielen Schülern kam sehr positives Feedback .Das Projekt solle in jedem Fall ein zweites Mal stattfinden.Von den 22 Teams der fünften Klassen war die Klasse 5s2 mit dem ersten Team die schnellste Klasse des 5. Jahrgangs mit einer Zeit von insgesamt 559,8 Sekunden. Gefolgt wurden sie vom vierten Team der Klasse 5s3, welche eine Zeit von 569,7 Sekunden erruderten. Im sechsten Jahrgang setzte sich das erste Team der Klasse 6s3 gegen seine 11 Konkurrenten mit einer Zeit von 514,6 Sekunden durch. Das dritte Team der Klasse 6ls brauchte 522,8 Sekunden. Der siebte Jahrgang war insgesamt auch der schnellste Jahrgang aller Teilnehmer. Das schnellste Team der Schule war damit das Team eins der Klasse 7fs mit einer Zeit von 446,3 Sekunden. Erst mit 479,1 Sekunden folgt Platz zwei, das Teams eins der 7s1.Insgesamt lernten an diesem Tag über 350 Schüler das Rudern und den Verein näher kennen. Wer ebenfalls daran Interesse hat den Rudersport auszuüben kann zu einem unverbindlichen und kostenlosen Schnuppertraining - egal welchen Alters -vorbeikommen. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 05141 3052680 und unter info@hermann-billung.de. Weitere Informationen finden Sie hier: www.hermann-billung.de

2. Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ am 13.8.16 – jetzt anmelden

$
0
0
[ 13. August 2016; ] CELLE. Ende dieser Woche wird das Anmeldeprotal für die zweite Auflage der Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ in Celle am 13. August geöffnet (www.rudern-gegen-krebs.de -> Celle). Die Regatta wird seit 2005 jährlich von der Stiftung „Leben mit Krebs“ an bundesweit bis zu zwölf verschiedenen Standorten durchgeführt. In Celle wird sie organisiert von den drei Rudervereinen Hermann [...]

Durchwachsene Regatta für Billung-Ruderer

$
0
0
BERLIN. Am vergangenen Wochenende fand in Berlin-Grünau auf der ehemaligen Olympiastrecke die Kinder und Junioren Frühregatta im Rudern statt. Der Hermann Billung Celle e.V. startete hier mit insgesamt elf aktiven Ruderern. Ziel der Regatta war, frühzeitig Regattaerfahrung zu sammeln, da der Landesentscheid der Kinder in diesem Jahr deutlich früher liegt. Der erste Regattatag war sehr [...]
Viewing all 26 articles
Browse latest View live