Quantcast
Channel: CelleHeute » Rudern
Viewing all 26 articles
Browse latest View live

Anrudern der Celler Rudervereine

$
0
0

Anrudern  2016

CELLE. Heute fand auf der Aller das traditionelle Anrudern der Celler Rudervereine Ernestinum Hölty, Hermann-Billung und Celler Ruderverein (CRV) statt. Zum offiziellen Beginn stellten sich über 100 Ruderer mit Skulls oder Riemen in den Farben ihres Vereins auf der Ziegeninsel im großen Viereck auf. Dr. Albrecht Schmidt-Thrun vom Ruderclub Ernestinum Hölty begrüßte Sportler, Offizielle und viele Gäste, die bei herrlichem Frühlingswetter an die Aller gekommen waren.[nggallery id=1912]Schmidt-Thrun wies auf die gemeinsam von allen Celler Rudervereinen durchgeführte 2. Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ hin, die am 13. August 2016 stattfinden soll. „Die erste Benefiz-Regatta war toll, die zweite soll toll werden, dafür setzen wir uns alle ein“, sagte der Vorsitzende des Ruderclubs Ernestinum Hölty, der in diesem Jahr sein 50-jähriges Vereinsjubliäum feiert. Im Herbst wird es wieder eine Ruderregatta geben - die mittlerweile 59. Celler Ruderregatta soll am 1. Oktober ausgetragen werden.Bevor es für die Aktiven auf die Aller ging, kam Schmidt-Thrun noch auf den geplanten Umbau des Osterloher Wehrs zu sprechen. Er bat darum, die Celler Wassersportvereine in die Planungen mit einzubeziehen, damit gute Möglichkeiten zum Umtragen der Boote geschaffen werden. „Die Aller soll auch für den Ruder- und Paddelsport durchgängig sein“, so Schmidt-Thrun.Anschließend ließen die Ruderer ihre Boote zu Wasser, um sich zwischen Allerbrücke und Pfennigbrücke zum gemeinsamen Anrudern einzufinden. Von der Pfennigbrücke aus wurde das Startkommando für die neue Rudersaison gegeben. Nach der Ausfahrt konnten sich Sportler und Gäste mit Erbsensuppe und Kuchen stärken.
Fotos: Peter Müller

Celler Ruderer mit Erfolgen bei der Bremer Ruderregatta

$
0
0
CELLE/BREMEN. Es ging heiß her am vergangenen Regattawochenende in Bremen. Nicht nur die Temperaturen, sondern auch spannende Rennen liefen auf Hochtouren aus. Das Resultat kann sich sehen lassen. Fünf erste und sechs zweite Plätze für die Ruderer des Hermann-Billung Celle e.V. gab es am Ende. Starke Winde sorgten dafür, dass sich die Athleten [...]

Rudern für Krebsbetroffene – Rudergruppe als neues Angebot

$
0
0
[ 18. Mai 2016; 16:30; ] CELLE. Am Mittwoch, dem 18.5., startet ein neues Angebot für Menschen, die an Krebs erkrankt sind, sich aber fit genug fürs entspannte Rudern halten. In Kooperation mit dem Onkologischen Forum Celle bietet der Ruderclub Ernestinum-Hölty Celle e.V. (RCEH) dann eine „Onko“-Rudergruppe an. Angesprochen fühlen soll sich jede und jeder, dessen Kondition ein bisschen Bewegung zulässt.Rudern [...]

Junge Ruderer aus Celle bei Regatta Otterndorf erfolgreich

$
0
0

Finn Lindemann am Siegersteg

OTTERNDORF. Am vergangenen Wochenende fand auf dem Hadelner Kanal in Otterndorf neben der jährlich stattfindenden Allgemeinen DRV- und der JuM-Regatta auch der Kinderlandesentscheid im Rudern statt. Mit insgesamt 13 ersten Platzierungen und 8 zweiten können die 24 Ruderer des Hermann Billung Celle e.V. auf ein erfolgreiches Regattawochenende zurückblicken. Zwei Landesmeistertitel und zwei Nominierungen für den Bundesentscheid in knapp sechs Wochen sind der Beginn einer harten Trainingsphase. Auch der Ruderclub Ernestinum-Hölty Celle war mit 12 Medaillen und einem Landessieger bei der Regatta erfolgreich.[nggallery id=1972]Finn Lindemann (Titelfoto) vom HBC e.V. siegte auf der 3000m Landesentscheid Langstrecken Distanz im Einer des JG 02 und machte mit dem Sieg auf der 1000m Landesentscheid Distanz seine Qualifikation für den Bundeswettbewerb in Salzgitter ab dem 31.6. in Salzgitter perfekt. Auch der Jungen Doppelvierer JG 03/04 mit Steuermann (Ole Vorderwülbecke, Jonathan Fritz, Phil Höger, Moritz Berghorn und Steuermann Jonas Müller) kann für den Bundeswettbewerb nominiert werden. Zwar wurde der Vierer in beiden Landesentscheid Rennen Dritter, konnte sich allerdings aufgrund der Absage der Erstplatzierten „Carolinum Osnabrück“ und „Bismarck Schule Hannover“ dennoch für den Bundeswettbewerb qualifizieren. Eine Nominierung seitens des Vereins steht allerdings aus organisatorischen Gründen noch aus.Neben den Landesentscheid Rennen schnitten die Kinder des Hermann Billung Celle e.V. in vielen verschiedenen Rennen erfolgreich ab. So siegten Vincent Kühn, Ole Schulz, Jonas Müller, Pauline Ricker und Ole Vorderwülbecke jeweils im Einer den Wettbewerb im Geschicklichkeitsrudern. Ihre Geschicklichkeit im Ruderboot konnte Pauline Ricker nur kurze Zeit später auf der 300m Sprintdistanz unter Beweis stellen. Hier holte sie ihre zweite Medaille.Am Abend wurden Ole Schulz und Vincent Kühn Dritter im Doppelzweier JG 03/04 auf der 3000m LE- Langstrecken Distanz. Santiago Nardi und Paul Freund fuhren in der gleichen Bootsklasse den ersten Platz außerhalb des Landesentscheids ein. Diesen Sieg konnten sie am zweiten Renntag nicht wiederholen. Auf der 500m Sprintdistanz wurden sie Dritter. Ihre Teamkollegen Ole Schulz und Vincent Kühn wurden im gleichen Rennen Zweiter. Paul Freund und Pauline Ricker wurden jeweils im Einer auf der 500m Distanz Zweiter. Jan Weber konnte sich am zweiten Renntag auf der 1000m Sprintdistanz beweisen und wurde hier Erster.Die größeren Ruderer des Hermann Billung Celle e.V. schnitten auch nicht schlecht ab. So holten Niklas Bonecke und Finn Jorit Müller jeweils den ersten Platz auf der 1000m Distanz. In der gleichen Rennkategorie würde Müller am zweiten Renntag Zweiter. Im Mixed Doppelzweier Altersklasse ab 17J holten Anna Jorina Stumpf (RCEH Celle) und Jan Lindemann den ersten Platz auf der 1000m Distanz. Johanna Feenders (Norder Ruderclub) holte hier mit Maximilian Mund den zweiten Platz. Saskia Stolzmann fuhr mit ihrer Renngemeinschaft der Norder und Verdener Ruderer im Frauen Doppelvierer ohne Steuermann ebenfalls den zweiten Platz ein. Die Renngemeinschaft Norder RC und Hermann Billung Celle e.V. holte im Mixed Doppelvierer den dritten Platz mit nur acht Zehntel Sekunden Rückstand auf das Boot der Kieler Ruderer.Neben der Qualifikation zum Bundeswettbewerb stelle der Vereinsachter am zweiten Renntag den Höherpunkt der Regatta dar. Hier fuhr der Achter des Hermann Billung Celle e.V. unterstützt von Firma Nerak Fördertechnik auf der 1000-Meter Sprint Distanz mit Jan ikebel, Lasse Klotz, Jan Lindemann, Maximilian Mund, Simon Schuster, Rasmus Bonde Schmid, Paul Brehme, Jascha Klotz und Steurmann Finn Jorit Müller. Nach einem gelungenen Start konnte sich kurzzeitig die Führung erkämpft werden. Diese wurde allerdings nach 400 Metern nach einem langen Kopf an Kopf Rennen abgegeben. Technische Schwierigkeiten ließen den Achter zurückfallen. Erst die letzten 300 Meter fing sich die Mannschaft und erruderte im harten Kampf den zweiten Platz. Es gewann der nicht mehr einholbare Vegesacker RV."Wir schauen gespannt der Bundesregatta am 31.6.-3.7. in Salzgitter entgegen und hoffen auch dort auf erfolgreiche Platzierungen auf Bundesebene", so Maximilian Mund vom Hermann Billung Celle e.V.Ruderclub Ernestinum-Hölty Celle - 12 Medaillen und ein Landessieger bei Regatta in OtterndorfDer RCEH war in Otterndorf mit zehn Aktiven vertreten.Rudern Ernes Otterndorf (2) Rudern Ernes Otterndorf (3) Rudern Ernes Otterndorf (1)Der Samstag begann für die Kinder mit dem Slalom, den zwar alle tadellos durchfuhren, die Zeiten jedoch nur zu einigen zweiten Plätzen genügten. Parallel dazu fanden die Rennen über die 1000m-Distanz der Junioren und Senioren statt. Hier konnte Nikita Nevrotov einen souveränen ersten Platz belegen. Nachdem das erste Rennen im Zweier von Maximilian Lotze und Jan Zimmermeister (CRV) nicht so gut lief, konnten sie in ihrem zweiten Rennen im Doppelzweier ebenfalls einen ersten Platz erreichen.Die übrigen Einer-Rennen über 1000m liefen an diesem Tag nicht mehr so gut, dafür konnten die Kinder auf der 300m-Strecke einige zweite und Carl Neumann und Simon Schurian jeweils einen ersten Platz belegen. Ebenso einen ersten Platz gab es für den Senior-Doppelzweier von Anna Jorina Stumpf und Jan Lindemann (HBC), mit der besten Zeit über 1000m in der Gesamtwertung. Am Ende des Tages wurde die Langstrecke über 3000m des Landeswettbewerbs ausgetragen, hier gingen Finn Kniese und Hailie-Jade Piriè an den Start, für Finn gab es einen knappen zweiten Platz, Hailie wurde Vierte. Den Zusatzwettbewerb des Landesentscheides gewann Finns Gruppe,  Hailies Gruppe lag auf Platz zwei.Am Sonntag wurde an die Erfolge des Vortages angeschlossen. Simon und Carl entschieden auch noch die 500m-Distanz für sich und Maximilian und Jan gewannen im Zweier über 1000m. Hannes Jaroschewitz kam nach einem spannenden Rennen auf einen knappen zweiten Platz, auch Anna Jorina Stumpf schaffte es nur auf Platz zwei. Dafür schloss Nikita an seinen Sieg vom Vortag an und gelangte als erster ins Ziel. Auch Hailie und Finn mussten noch eine 1000m Distanz meistern, Hailie in der normalen Wertung, Finn durch seinen zweiten Platz auf der Langstrecke in der Wertung für den Landesentscheid. Beide gingen als Sieger aus ihren Rennen hervor, was für Finn die Qualifikation für den Bundesentscheid ende Juni in Salzgitter bedeutet.Mit einer Bilanz von zwölf Siegen und einem Landessieger mit Qualifikation für den Bundeswettbewerb können wir stolz auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken und gleichzeitig motiviert in eine intensive Trainingsphase in Vorbereitung auf den BW und folgende Regatten starten.

Anmeldeschluss für „Rudern gegen Krebs“ um eine Woche verlängert

$
0
0
  CELLE. Mehr als 100 Mannschaften sind es bereits, die sich zu Celles zweiter Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ am Samstag, dem 13. August, auf der Aller angemeldet haben. Diese Veranstaltung, die bundesweit durchgeführt wird und an der sich in den letzten zehn Jahren fast 20.000 Menschen beteiligten, gilt als eine der größten Breitensportveranstaltungen des Landes. Letztes Jahr avancierte [...]

Celler Ruderer bei Bundesentscheid in Salzgitter

$
0
0
SALZGITTER/CELLE. Bereits Ende Mai bewiesen sich die Ruderer Finn Lindemann vom Hermann Billung Celle e.V. und Finn Kniese vom Ruderclub Ernestinum Hölty Celle e.V. beim Niedersächsischen Landesentscheid und qualifizierten sich für den Bundeswettbewerb. Hierbei treten die besten Ruderer jedes Bundeslandes in ihrer jeweiligen Bootsklasse auf einer Lang- und Kurzstrecke gegeneinander an. Dieses sportliche Event wurde [...]
Viewing all 26 articles
Browse latest View live